Gefahren bei PV-Anlagen - Gar nicht entstehen lassen
Von allen technischen Geräten können gewisse Gefahren ausgehen, so auch von PV-Anlagen in unterschiedlicher Weise. Wir möchten Ihnen unterschiedliche Gefahren ausgehend von PV-Anlagen aufzeigen und die Funktion und Wichtigkeit von Sicherheitssystemen erläutern.
Gefahren auf dem Dach
Brennt das Haus und es entsteht ein Defekt an Ihrer PV-Anlage, wird dieser finanzielle Schaden voll durch die PV-Versicherung ersetzt. Können aber auch Gefahren von der PV-Anlage selbst ausgehen? Ja. Auf und im Dach sind Stromleitungen verlegt, die mehrere hundert Volt führen. Die Leitungen sind mit speziellen PV-Steckern verbunden. Selbst wenn Fachleute Ihre PV-Anlage installiert haben, könnte es zum unwahrscheinlichen Fall kommen, dass eine Steckerverbindung warm wird und/oder es einen Lichtbogen gibt, der wiederum ein Feuer entfachen kann.
Gefahr durch Batteriespeicher
Ein weitere Gefahrenquelle ist der Batteriespeicher. Je nach dem welche Zelltechnologie und Qualität der Speicher aufweist, ist unter gewissen, wiederrum sehr unwahrscheinlichen Gründen einen Zellbrand geben, der dann nur schwer löschbar ist. Durch ein Ausgasen von brennbaren Gasen wie in Schönberg wohl geschehen, kann sich über Stunden oder Tage ein explosives Gas bilden, welches bei z.B. verreisten Bewohnern nicht bemerkt wird und irgendwann sogar explodieren kann.
Darauf sollten Sie achten
• Die Wahl eines Fachbetriebes, der mit Meistern und gelernten Facharbeitern die Arbeiten auf dem Dach und im Haus ausführt und natürlich die Wahl der richtigen Komponenten, wie z.B. nicht brennbaren Batteriespeichern, führt zu einem sehr hohen Maß an Sicherheit.
• Wir verwenden ausschließlich Batteriespeicher der LithiumEisenPhosphat (LiFePo) Zelltechnologie und damit nicht brennbare Speicher.
Einige Systeme setzten aber noch eins an Sicherheit drauf
• Durch den Einsatz des seit fast 10 Jahren ausschließlich verwendetem Wechselrichtersystems SolarEdge können wir ein noch höheres Maß an Sicherheit bieten. Der Einsatz von Leistungsoptimierern unter jedem einzelnen PV-Modul ermöglicht nicht nur eine Abschaltung auf Modulebene, sondern erkennt in Millisekunden warm werdende Steckerverbindungen und Lichtbögen.
Wartung und Service - Sicherheit auf lange Zeit
• Sicherheit hört nicht bei der Inbetriebnahme auf. Unsere Kunden bekommen von uns diverse Service- und Wartungsleistungen, die einen sicheren Betrieb gewährleisten.
Deshalb vertrauen Feuerwehrleute auf uns
Seit vielen Jahren bringen wir durch verschiedenste Maßnahmen mehr Sicherheit in unsere PV-Anlagen. Top Komponenten, qualifizierte Mitarbeiter, Checklisten und unsere Service- und Wartungsleistungen sind die Bausteine für den sicheren Betrieb der PV-Anlagen unserer Kunden.
Wir sind sehr sicher unseren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Nicht umsonst sind viele unserer Kunden selbst bei der Feuerwehr und wissen um die brandverhindernden Schutzmaßnahmen unserer PV-Anlagen.